Programm

Wir tragen Rachmaninoffs Musik im Herzen und seine Botschaft nach aussen.

Das Konzert-Programm 2025 wird laufend erweitert und neue Termine hier aufgeschaltet.
Öffnungszeiten: Der Park der Villa Senar bis Ende Oktober öffentlich zugänglich: Jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Die Villa Senar ist nur bei Veranstaltungen öffentlich zugänglich. Tickets erforderlich.

An folgenden Tagen ist der Park nicht öffentlich zugänglich: 28. September

We carry Rachmaninoff’s music in our hearts and his message outward.

The 2025 concert program will be continuously updated and posted here. Opening hours: The park of Villa Senar is open to the public until the end of october: Thursday to Sunday from 12 noon to 5 pm. Villa Senar is only open to the public during events. Tickets required. 

The park is not open to the public on the following days: September 28.

    • Freitag, 24. Oktober 2025
      17.15 Uhr, Villa Senar

      Preisträgerfest Concours Geza Anda Marek Kozák, 24. Oktober 2025

      Concours Geza Anda und Rachmaninoff: Der Schweizer Klavierwettbewerb hat Tradition und ist eine Meister:innen-Schmiede – DER Spezialpreis für prämierte Preisträger des Concours Geza Anda sind Konzerte bei Rachmaninoffs. Ilya Shmukler und Marek Kozak sind Ausnahmepianisten, besteigen gerade den Olymp des Klavierspiels und erobern die grossen Bühnen der Welt. Ein besonderer Moment ist der Boxenstopp im Studio von Sergei Vasilievich mit Werken von Rachmaninoff und anderen. Click: Programm Download 

      Tickets Erwachsene CHF 80/Kinder & Jugendliche CHF 15

      • → Ausgebucht

    • Samstag, 25. Oktober 2025
      11.15 und 14.15 Uhr, Villa Senar

      Preisträgerfest Concours Geza Anda Ilya Shmukler, 25. Oktober 2025

      Concours Geza Anda und Rachmaninoff: Der Schweizer Klavierwettbewerb hat Tradition und ist eine Meister:innen-Schmiede – DER Spezialpreis für prämierte Preisträger des Concours Geza Anda sind Konzerte bei Rachmaninoffs. Ilya Shmukler und Marek Kozak sind Ausnahmepianisten, besteigen gerade den Olymp des Klavierspiels und erobern die grossen Bühnen der Welt. Ein besonderer Moment ist der Boxenstopp im Studio von Sergei Vasilievich mit Werken von Rachmaninoff und anderen. Click: Programm 11:15 Uhr / Click: Programm 14:15 Uhr

      Tickets Erwachsene CHF 80/Kinder & Jugendliche CHF 15

      • → 11.15 Uhr Ausgebucht

      • → 14.15 Uhr Ausgebucht

    • Sonntag, 26. Oktober 2025
      10, 11, 14, 15 Uhr Villa Senar,

      Führungen der Denkmalpflege Luzern

      Die Kantonale Denkmalpflege Luzern organisiert 4 Führungen durch die Villa Senar, welche 1934 von den Architekten Möri und Krebs für den russischen Komponisten Sergei Rachmaninoff erbaut wurde. Im Rahmen der Führung besteht die Möglichkeit, das Innere und Äussere der Villa sowie die grosszügige Parkanlage zu besichtigen.

    • Sonntag, 16. November 2025
      17.15 Uhr, Bibliothek Vitznau

      Bibliothek Vitznau: Über Rachmaninoffs Zeit in der Region und seine Musik

      Andrea Loetscher berichtet über Rachmaninoffs Zeit in der Region und seine Musik

      Wer mit dem Schiff von Luzern nach Vitznau fährt, entdeckt am Hertenstein die Villa Senar – einst Wohnsitz des berühmten Komponisten Sergei Rachmaninoff. Andrea Loetscher, Managing & Artistic Director der Serge Rachmaninoff Foundation, gibt in einem lebendigen Vortrag Einblick in seine Jahre in der Schweiz und seine Musik, untermalt mit Hörbeispielen. Nach rund 45 Minuten folgt ein Apéro mit Verlosung von zwei exklusiven Konzertkarten für die Villa Senar. Ort: Bibliothek Vitznau

      Eintritt: CHF 10

      • → Anmeldung: bibliothek@vitznau.lu.ch

    • Samstag, 28. Februar 2026
      16.15 Uhr, Villa Senar

      Trio der Berliner Philharmoniker zu Gast bei Rachmaninoffs

      In Rachmaninoffs Villa Senar verknüpft das Feininger Trio die Musik von Rachmaninoffs Kompositionslehrer Anton Arensky (1861-1901) und Rachmaninoffs Schaffen. Adrian Oetiker (Klavier) sowie die Berliner Philharmoniker Christoph Streuli (Violine) und David Riniker (Violoncello) gründeten 2005 das Feininger Trio. Dem Namenspatron ihres Trios, dem Maler, Grafiker und Mitbegründer des Bauhauses, Lyonel Feininger, dessen Berliner Atelier sich unweit vom Probenort des Ensembles im Stadtteil Berlin-Zehlendorf befand, fühlen sie sich als Persönlichkeit wie auch in seinem Schaffen eng verbunden.

      Künstler: Feininger-Trio: Adrian Oetiker, David Riniker, Christoph Streuli
      Werke von Anton Arensky, Ludwig van Beethoven, Sergei Rachmaninoff

      Tickets: CHF 110

    • Samstag, 28. Februar 2026
      12.15 Uhr, Villa Senar

      Öffentliche Führungen, 28. Februar 2026

      Erleben Sie Rachmaninoffs Villa Senar, eine Führung durchs Haus, den Park, Einblicke in das Paradies im Exil, die Architektur, sowie besondere Geschichten. Durchgeführt von der Serge Rachmaninoff Foundation.
      Führung um 12.15 Uhr. Tickets: 30 CHF / 15 CHF

    • Donnerstag, 05. März 2026
      18.15 Uhr, Villa Senar

      Champions League – Rachmaninoffs Steinway mit dem Violoncello von Stradivari: Teo Georgiu und Emanuel Graf

      Der Pianist Teo Gheorghiu ist vor allem ein „poetischer Geschichtenerzähler“ (NZZ) und hat mit seinem fesselnden Stil das Publikum in Konzertsälen wie der Wigmore Hall und dem Barbican begeistert. Gemeinsam mit Emanuel Graf, formen die beiden Klangpoeten ein neues Duo, welches bereits mit ihren Aufnahmen Menschen in den Bann der Musik zieht. Rachmaninoffs Steinway, die Spezialanfertigung für Sergei von Frederik Steinway persönlich, war noch nie öffentlich im Duett mit einem Instrument von Antonio Stradivari zu erleben. Gespielt vom Cellisten Emanuel Graf, der mit bewusster Eleganz und äußerst detaillierter Gestaltung selbst kleinster musikalischer Bedeutungseinheiten den Klangbogen niemals aufgebend fasziniert.

      Tickets: CHF 110

    • Freitag, 06. März 2026
      17.15 Uhr, Villa Senar

      Champions League – Rachmaninoffs Steinway mit dem Violoncello von Stradivari: Teo Georgiu und Emanuel Graf

      Der Pianist Teo Gheorghiu ist vor allem ein „poetischer Geschichtenerzähler“ (NZZ) und hat mit seinem fesselnden Stil das Publikum in Konzertsälen wie der Wigmore Hall und dem Barbican begeistert. Gemeinsam mit Emanuel Graf, formen die beiden Klangpoeten ein neues Duo, welches bereits mit ihren Aufnahmen Menschen in den Bann der Musik zieht. Rachmaninoffs Steinway, die Spezialanfertigung für Sergei von Frederik Steinway persönlich, war noch nie öffentlich im Duett mit einem Instrument von Antonio Stradivari zu erleben. Gespielt vom Cellisten Emanuel Graf, der mit bewusster Eleganz und äußerst detaillierter Gestaltung selbst kleinster musikalischer Bedeutungseinheiten den Klangbogen niemals aufgebend fasziniert.

      Tickets: CHF 110

    • Samstag, 07. März 2026
      11.15 Uhr, Villa Senar

      Champions League – Rachmaninoffs Steinway mit dem Violoncello von Stradivari: Teo Georgiu und Emanuel Graf

      Der Pianist Teo Gheorghiu ist vor allem ein „poetischer Geschichtenerzähler“ (NZZ) und hat mit seinem fesselnden Stil das Publikum in Konzertsälen wie der Wigmore Hall und dem Barbican begeistert. Gemeinsam mit Emanuel Graf, formen die beiden Klangpoeten ein neues Duo, welches bereits mit ihren Aufnahmen Menschen in den Bann der Musik zieht. Rachmaninoffs Steinway, die Spezialanfertigung für Sergei von Frederik Steinway persönlich, war noch nie öffentlich im Duett mit einem Instrument von Antonio Stradivari zu erleben. Gespielt vom Cellisten Emanuel Graf, der mit bewusster Eleganz und äußerst detaillierter Gestaltung selbst kleinster musikalischer Bedeutungseinheiten den Klangbogen niemals aufgebend fasziniert.

      Tickets: CHF 110

    • Samstag, 14. März 2026
      10.15 und 12.15 Uhr, Villa Senar

      Öffentliche Führungen, 14. März 2026

      Erleben Sie Rachmaninoffs Villa Senar, eine Führung durchs Haus, den Park, Einblicke in das Paradies im Exil, die Architektur, sowie besondere Geschichten. Durchgeführt von der Serge Rachmaninoff Foundation.
      Führung um 10.15 und um 12.15 Uhr. Tickets: 30 CHF / 15 CHF

    • Samstag, 14. März 2026
      17.15 Uhr, Villa Senar

      Jeune Soliste Vsevolod Zavidov spielt Rachmaninoff

      Der Pianist Vsevolod Zavidov gilt als eines der vielversprechendsten jungen Talente der traditionsreichen russischen Klavierschule. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er kürzlich durch den Gewinn des „Prix UBS Jeunes Solistes 2025“ – eines angesehenen, alle zwei Jahre verliehenen Preises für herausragende Studierende an Schweizer Musikhochschulen und ein anerkanntes Sprungbrett für internationale Karrieren. Früh als Wunderkind gefeiert, überzeugt der heute in Genf lebende Vsevolod Zavidov mit einer künstlerischen Reife und Ausdruckskraft, die weit über sein jugendliches Alter hinausgehen.

      Tickets: CHF 75

    • Sonntag, 15. März 2026
      12.15 Uhr, Villa Senar

      Jeune Soliste Vsevolod Zavidov spielt Rachmaninoff

      Der Pianist Vsevolod Zavidov gilt als eines der vielversprechendsten jungen Talente der traditionsreichen russischen Klavierschule. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er kürzlich durch den Gewinn des „Prix UBS Jeunes Solistes 2025“ – eines angesehenen, alle zwei Jahre verliehenen Preises für herausragende Studierende an Schweizer Musikhochschulen und ein anerkanntes Sprungbrett für internationale Karrieren. Früh als Wunderkind gefeiert, überzeugt der heute in Genf lebende Vsevolod Zavidov mit einer künstlerischen Reife und Ausdruckskraft, die weit über sein jugendliches Alter hinausgehen.

      Tickets: CHF 75

    Villa Senar: Playlist 2024

    Eine Sammlung aller Künstler:innen und Musikstücke, die 2024 in Rachmaninoffs Villa Senar gespielt werden. A collection of all the artists and music played in 2024 in Rachmaninoff’s Villa Senar

    Playlist Villa Senar 2024

     

    Programm-Archiv

    Veranstaltungen seit dem 1. April 2023